"ART PROTEST/Feuer" - Küstlergespräch mit Maja Bogaczewicz
Sa., 10. Okt.
|Germanisches Nationalmuseum
Bildpräsentation im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Art Protest" - Künstlerinterviews in Halle 1 des Germanischen National Museum
Zeit & Ort
10. Okt. 2020, 15:00 – 21. Okt. 2020, 20:30
Germanisches Nationalmuseum, Kartäusergasse 1, 90402 Nürnberg, Deutschland
Über die Veranstaltung
Das Künstlergespräch mit Maja Bogaczewicz über ihr Ölgemälde "Zustand der Dinge - Feuer" thematisiert den Zusammenhang von Klimawandel, moderner Mobilität und Corona-Pandemie. Es findet zuerst live in der Halle 1 des Museums statt und wird demnächst als ein Videointerview auf dem YouTube-Kanal von Maja Bogaczewicz veröffentlicht. Das Bild "Feuer" wird nach dem Gespräch noch über eine Woche lang im Rahmen der Sonderausstellung "Halle 1 - ein Experiment" im Germanischen Nationalmuseum zu sehen sein.
"Art Protest - Künstlerinterviews in Halle 1"
Die Veranstaltungsreihe „Art Protest“ setzt sich mit den aktuellen globalen Krisen (Corona-Pandemie, Klimawandel und Flucht) und deren künstlerischer Verarbeitung auseinander. Vorgestellt werden dabei drei künstlerische Positionen von: Maja Bogaczewicz (Gemälde "Feuer"/"Corona-Buddha"), Evi Lou (Intervention im öffentlichen Raum "Masken on Tour" am 10. Oktober 2020 ) und Wondwosen Nega Germa (Objekte zum Thema "Flucht", am 17. Oktober 2020).
Öffnungszeiten und Eintritt:
1) Künstlergespräch am 10. Oktober 2021 um 15 Uhr
Eintritt im Museumsticket enthalten
2) Ausstellung 14.-21. Oktober (Das Gemälde "Feuer")
Eintritt im Museumsticket enthalten und zur Öffnungszeiten des Museum (mittwoch Eintritt frei von 17:30 bis 20:30)
Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen: Mundnasenschutz & Abstand
Weitere Informationen zum Projekt:
Das Projekt „Art Protest“ entstand als eine Zusammenarbeit des Germanischen Nationalmuseum mit dem Künstlernetzwerk „Global Art Nürnberg e.V“. „Art Protest“ kündigt das partizipative Kunstprojekt „Global Art Wohnzimmer-Werkstatt“ im Rahmen des Global Art Festival 2021 im Germanischen Nationalmuseum (verschoben auf Herbst 2021) an, bei dem es um den Alltag und Schaffensweise der zeitgenössischen Künstler aus dem Kreis Global Art Netzwerk geht.
Konzept & Künstlerische Leitung:
Maja Bogaczewicz